Arbeitsgruppe Bauen 4.0

Žiga Turk, SI
Žiga Turk,
SI
Chairman

 Kurzbeschreibung und Hauptziele: 

Im Jahr 2016 rief die FIEC eine BIM-Arbeitsgruppe ins Leben, die sich mit dem Thema Building Information Modelling (BIM) und dessen Auswirkungen auf Bauunternehmen in der EU befassen sollte. Diese Gruppe wurde schnell zu einer Arbeitsgruppe, die sich auf die umfassenderen Aspekte der Digitalisierung konzentrierte, unter dem neuen Namen "Construction 4.0 Working Group". 

Das Hauptziel dieser Gruppe ist es, relevante politische Entwicklungen zu verfolgen, die Mitgliedsverbände zu informieren und vorrangige Themen für eine eingehendere Forschung und Diskussion auszuwählen, um die Umsetzung der Digitalisierung in Bauunternehmen und insbesondere in KMU zu fördern.

Die Gruppe soll die Mitglieder auch dazu ermutigen, sich zu vernetzen, Initiativen von gemeinsamem Interesse zu identifizieren und ihre Ergebnisse dem Rest der Gruppe vorzustellen. Sie erleichtert auch den Austausch bewährter Verfahren bei der Einführung digitaler Technologien im Bauwesen.

 

Warum sich die FIEC mit diesem Thema beschäftigt: 

Die Bauwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der auch revolutionäre neue Ansätze wie Digitalisierung und Automatisierung umfasst. Während andere Branchen bei der Einführung digitaler Prozesse schon recht weit fortgeschritten sind, muss die Bauindustrie diesen Prozess beschleunigen. Dies ist auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, da die Digitalisierung die Produktivität und Koordination auf den Baustellen verbessern kann. 

Die Einführung der Digitalisierung stellt die Bauunternehmen jedoch vor einige Herausforderungen, wie z. B. ungünstige Bedingungen für Softwareanbieter, die es zu bewältigen gilt.  Vor allem brauchen wir einen angemessenen Rechtsrahmen, der es unseren Unternehmen ermöglicht, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. 

Schließlich muss betont werden, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel, um den Weg zu anderen Zielen zu beschleunigen (z. B. bessere Energieeffizienz von Gebäuden, vorausschauende Wartung von Infrastrukturen, Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen, Erleichterung der Ausbildung usw.).


Actions and key dates

19/02/2020

 Eine europäische Strategie für Daten KOM(2020)66/endgültig wird veröffentlicht.

24/02/2020

FIEC-Positionspapier über die Beziehung zwischen Nutzern und Softwarefirmen/Editoren/Dienstleistern.

26/06/2020

Webinar zum Thema "Klare und faire Beziehungen zu Softwareunternehmen".

06/09/2021

 Follow-up-Webinar mit Softwareunternehmen.

09-10/11/2022

Der ehemalige FIEC-Vizepräsident Joël Schöns und FIEC-Präsident Philip Crampton nehmen an der Konferenz über digitales Bauen in Prag teil.

12/10/2023

Der ehemalige FIEC-Vizepräsident Michail Daktylidis nimmt an der 4. BIM-Konferenz in Athen teil.

24/10/2023

1. Thematischer FIEC-Workshop über Cybersicherheit.